Personalentwicklung und Chancengleichheit - Förderung und Weiterentwicklung
Spaß an der Arbeit, neue Wege einschlagen, sich weiterentwickeln und neue Ziele erklimmen. Die Personalentwicklung (PE) in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg umfasst Maßnahmen der Bildung sowie Förderung, um im Berufsleben perfekt aufgestellt zu sein und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln zu können.
Die Auswirkungen des demografischen Wandels und die strukturellen Anpassungen, die der Landeskirche bevorstehen, erhöhen die Anforderungen an die Personalarbeit und somit an die Personalentwicklung auf allen Ebenen in der Landeskirche. Personalentwicklungsgespräche sind hierbei ein entscheidendes Führungsinstrument, um diesen gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden.
"Eine PE-Gesprächskultur ist ein Moment der Wertschätzung füreinander/gegenüber Mitarbeitenden!"
___________________
Karl Friedrich Bretz, GF KDV Heilbronn

Fotolia Robert Kneschke
Durch Personalentwicklung sollen die Gaben und Fähigkeiten der Mitarbeitenden erkannt, erhalten und vor allem weiterentwickelt werden.

Personalentwicklungsmaßnahmen sollen Mitarbeitende dabei helfen, die gemeinsam vereinbarten Ziele im kommenden Jahr zu erreichen. Vielfältige Maßnahmen stehen zur Verfügung.

Ob zur Vorbereitung für ein Personalentwicklungsgespräch oder zur Dokumentation der Zielvereinbarung. Hier finden sowohl Mitarbeitende als auch Vorgesetzte Materialien rund um die Personalentwicklung.

Sie sind Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und suchen nach Informationen rund um das Personalentwicklungsgespräch? Dann sind Sie hier richtig.

Sie sind Personalverantwortliche bzw. Personalverantwortlicher und möchten demnächst Personalentwicklungsgespräche führen? Hier finden Sie alle nötigen Informationen und Materialien.
Unsere nächsten Veranstaltungen

-
Meldungen aus der Landeskirche
-
04.03.21 | Studientag zu Online-Abendmahl
Die Landessynode hat sich am 20. Februar mit vielen Fragen rund um die Feier des Abendmahls im Rahmen digitaler Gottesdienste beschäftigt. Dabei wurde das Thema von allen theologisch und seelsorgerlich wichtigen Seiten in Referaten und Arbeitsgruppen beleuchtet.
-
03.03.21 | Demokratie-Aktion für junge Leute
Kirchliche Kinder- und Jugendgruppen sind eingeladen, sich mit eigenen Projekten an der Aktion „Demokratie bewegt – werde aktiv für ein faires Miteinander“ von Landeskirche, EJW und ptz zu beteiligen. Kleiner Anreiz: Jede teilnehmende Gruppe erhält 100 Euro für die Gruppenkasse.
-
03.03.21 | Weltgebetstag 2021 aus Vanuatu
Am 5. März findet der Weltgebetstag statt, den Frauen aus Vanuatu unter dem Motto „Worauf bauen wir?“ vorbereitet haben. Hier erzählt die Journalistin Katja Buck erzählt von ihrer Reise in den pazifischen Inselstaat. In unserer Landeskirche gibt es viele Aktionen zum Mitmachen.