Für eine strukturierte Gesprächsführung: Unsere Leitfäden
Ob Mesnerinnen und Mesner, Kindergartenleitungen oder Ehrenamtliche - in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg gibt es viele verschiedene Berufsgruppen. Jede entwickelt eigene Wege und Konzepte, um auf den vielfältigen Wandel in der Arbeitswelt zu reagieren. Ziel ist immer, die Arbeit auch in der Zukunft in hoher Qualität ausfüllen zu können. Für ein erfolgreiches PE-Gespräch ist es daher wichtig, auch gezielt auf berufsgruppenspezifische Ziele und Anforderungen einzugehen. Wir unterstützen Sie dabei!
Warum ein Leitfaden?
Zusammen mit Personalverantwortlichen aus den jeweiligen Berufsgruppen haben wir entsprechende Leitfäden entwickelt. Diese sollen Ihnen neben der Vorbereitung auch zur Durchführung von PE-Gesprächen dienen. Jeder Leitfaden nimmt die Schwerpunkte eines PE-Gesprächs auf (Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft) und unterstützt Sie dabei, gemeinsam mit Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die jeweils sinnvolle PE-Maßnahme zu finden.
Leitfäden für Berufsgruppen
Leitungen in Kindertagesstätten und Kindergärten
2008 wurde der Leitfaden für Leitungen in Kindertagesstätten und Kindergärten in Zusammenarbeit von PE-Servicestelle (Barbara Rau-Preuß) mit Fachberaterinnen (Edith Gramm, Simone Neu-Wagner) und dem Referat Aus-Fort- und Weiterbildung Pfarrdienst (Dr. Anna Christ-Friedrich) erarbeitet.
Leitfaden für Leitungen Kindertagesstätten & Kindergärten (groß: PDF | 2 MB)
Leitfaden für Ehrenamtsförderung mit System
Der 2010 entwickelte Leitfaden, der in Zusammenarbeit von Servicestelle für Personalentwicklung und Chancengleichheit (Dirk Werhahn) und Prof. Gerhard Hess (Evang. Hochschule Ludwigsburg) entstanden ist, hat die in verschiedenen Erprobungen gesammelten Erfahrungen aufgenommen.
Mitarbeitende im Verwaltungsbereich
2010 wurde der Leitfaden in Zusammenarbeit von PE-Servicestelle (Barbara Rau-Preuß und Dirk Werhahn (Servicestelle für Personalentwicklung und Chancengleichheit), Jörg Bauknecht (Kirchenpflege Nürtingen), Martin Beck (Kirchl. Verwaltungsstelle Böblingen), Klaus Danisch (Evang. Oberkirchenrat), Ulrike Gaffron und Reinhard Haas (LakiMAV), Irmtraud Link-Oesterle (Evang. Akademie Bad Boll) und Lothar Stäbler (Kirchenpflege Bernhausen) erarbeitet.
Leitfaden für Mitarbeitende im Verwaltungsbereich (PDF | 1 MB )
Mesner/-innen und Hausmeister/-innen
2007 wurde der Leitfaden in Zusammenarbeit von PE-Servicestelle (Barbara Rau-Preuß), Mesnerbund (Friedrich Sigmund) und dem Mesnerpfarramt der Landeskirche (H.-Peter Ziehmann) erarbeitet.
Leitfaden für Mesner/-innen und Hausmeister/-innen (klein: PDF | 1 MB)
Erzieher/-innnen
2009 wurde der dritte Leitfaden in Zusammenarbeit von PE-Servicestelle (Barbara Rau-Preuß), Kindergartenfachberatung (Simone Bay), Kindergartenleitung (Andrea Eberhard) und der LakiMAV (Ulrike Gaffron) erarbeitet. Damit wollen wir einen weiteren Beitrag zum Gelingen der PE-Gespräche leisten.